DINA.international
DINA.international ist eine Internetplattform mit Tools zur Organisation und Kommunikation für Ihre internationalen Jugendaustausch-Projekte. DINA steht dabei für „Digital International Networking Activities“.
Die Atmosphäre einer Jugendbegegnung online einfangen: Mit unserem digitalen Begegnungs- und Tagungshaus haben Sie die Möglichkeit, sich zum Beispiel für die Vor- oder Nachbereitung einer Begegnung per Video zu treffen oder sogar ganze Austauschprojekte online durchzuführen. Auch Ihre Dolmetscher*innen können Sie einbinden. DINA.international bietet darüber hinaus Tools zur Zusammenarbeit wie eine Dateiablage, einen Chat oder To-Do-Listen und Kalender. Sie können die Plattform auch nutzen, um Ihr Projekt zu präsentieren und anderen davon zu erzählen.
DINA.international nutzt einen deutschen klimaneutralen Server, ist datenschutzkonform, werbefrei und nach aktuellen EU-Sicherheitsstandards gestaltet. Die Plattform ist ein gemeinsames Projekt der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit.
Funktionen
Videokonferenz
Unser Videotool ermöglicht es Ihnen, mit den Teilnehmenden in verschiedenen Räumen zusammenzukommen und die richtige Atmosphäre für eine Begegnung zu schaffen.
Projektorganisation
Sie können Dateien mit einer Nextcloud verwalten, Kalender und To-Do-Listen anlegen oder kollaborativ in Pads arbeiten.
Messenger
Mit dem rocket.chat-Messenger können Sie in verschiedenen Channels Direktnachrichten an Ihr Orga-Team oder Ihre Teilnehmenden schreiben – auch in einer mobilen App.
Alle Funktionen im Überblick
Wer kann DINA.international nutzen?
- Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit
- Lehrer*innen und Berufsschullehrer*innen, die Schulaustauschprojekte organisieren
- Jugendgruppenleiter*innen
- Multiplikator*innen
- Erzieher*innen
- Jugendliche, Kinder, junge Erwachsene und Schüler*innen, die an Austauschprojekten teilnehmen
Wie kann ich DINA.international nutzen?
Registrieren Sie sich kostenlos und legen Sie sich ein Benutzerkonto an.
Wählen Sie die Fach- oder Förderstelle aus, über die Sie hier gelandet sind.
Starten Sie ein Projekt und legen Sie eine Gruppe an.
Laden Sie Partner*innen und Kolleg*innen in die Gruppe ein, um gemeinsam zu planen.
Richten Sie sich IHR digitales Tagungshaus ein!
Aktuell auf der Plattform
Nutzer*innen
Projekte und Gruppen
Beiträge
Digitales Tagungshaus

Trinationales Kita-Fachforum
Projekte und Gruppen

Mystery of the WIND
**When you sit around a campfire. the wind always blows the smoke to you no matter where you sit. Why?** Balloonists know a lot about the wind, and we would like to share this knowledge with you - in the German-Polish youth camp from 06.08.-13.08.2022 Polanica-Zdrój in Poland. We would like to fly hot air…

LIKHTAR
Проєкт LIKHTAR стартував у Bildungsstätte Bredbeck! LIKHTAR згуртовує активну спільноту молодіжних працівників, представників та представниць неформальної освіти та творчих активних людей, які були змушені покинути Україну через війну Росії в Україні і тимчасово перебувають у Німеччині. LIKHTAR будує цю спільноту через онлайн і оффлайн культурні та освітні заходи: міжнародні молодіжні обміни, семінари та конференції для…

Projekt zur Einführung DINA.international (DPJW) Mai 2022
Neuigkeiten
Forum Triyou - trilateraler Jugendaustausch
Der Start unserer Plattform TRIYOU vor drei Jahren hat den trilateralen Austausch mit den Ländern der östlichen Partnerschaft noch weiter gestärkt. Um die Projektplanung und gegenseitige Vernetzung zu vereinfachen und zentraler zu gestalten, hat sich das DPJW dazu entschlossen das Portal TRIYOU auf die digitale Begegnungs-Plattform der Internationalen Jugendarbeit „DINA.international“ zu transferieren. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, laden wir euch ins Forum Triyou ein. Klickt dazu den Link. Ihr könnt auch beitreten, indem ihr in euren Profileinstellungen den Portalpartner „Triyou – trilateral” wählt. So bekommt ihr automatisch alle Neuigkeiten aus unserem Forum mit.
Forum Triyou - wymiany trójstronne
Uruchomienie naszej platformy TRIYOU trzy lata temu dodatkowo wzmocniło wymianę trójstronną z krajami Partnerstwa Wschodniego. Aby ułatwić Państwu wspólne planowanie projektów, sieciowanie oraz wykorzystać efekt multiplikacji, PNWM przeniosła portal TRIYOU na platformę cyfrową „DINA.international”. Żebyście byli na bieżąco w wymianie trójstronnej, zapraszamy na nasze forum – Triyou klikając na link. Możecie również dołączyć, jeżeli zmienicie w waszych ustawieniach partnera na portalu na „Triyou – trilateral”. W ten sposób automatycznie będziecie otrzymywać powiadomienia z naszego forum.
👉 #StolenMemory
🇵🇱 Razem z Arolsen Archives stworzyliśmy projekt edukacyjny wokół kampanii #StolenMemory. Młodzi ludzie podczas wspólnego spotkania – stacjonarnego lub online – mają możliwość poznać historyczno-polityczne tło narodowego socjalizmu i zetknąć się z indywidualnymi historiami osób prześladowanych i ich rodzin. Dołączając do kampanii #StolenMemory, pomagają zachować pamięć o ofiarach represji. Dzisiaj, w 🔎Międzynarodowym Dniu Archiwów, przypominamy o tej kampanii i zachęcamy Was do zajrzenia na jej stronę! Od niedawna dostępna jest ona również w języku polskim: https://stolenmemory.org/pl/
🇩🇪 Gemeinsam mit dem Arolsen Archives haben wir ein Bildungsprojekt rund um die Kampagne #StolenMemory entwickelt. Während einer Jugendbegegnung - entweder vor Ort oder online - haben junge Menschen die Möglichkeit, sich über die historischen und politischen Hintergründe des Nationalsozialismus zu informieren und die individuellen Geschichten der Verfolgten und ihrer Familien kennenzulernen. Mit ihrer Teilnahme an der Kampagne #StolenMemory tragen sie dazu bei, die Erinnerung an die Opfer der Unterdrückung zu bewahren. Heute, 🔎 am Internationalen Tag der Archive, möchten wir an diese Kampagne erinnern und euch ermutigen, einen Blick auf deren Website zu werfen! https://stolenmemory.org/